Zusammen ist man weniger allein: Gemeinschaftlich wohnen und leben

Selbstbestimmt und in guter Nachbarschaft im gewohnten Umfeld alt werden: Das wünschen sich die meisten Menschen.

Der Vortrag gibt einen Überblick über unterschiedliche gemeinschaftliche Wohnformen im Alter. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den „klassischen“ gemeinschaftlichen Wohnprojekten: Eine Gruppe von Menschen startet ein Projekt mit individuellen Wohnungen und Gemeinschaftsräumen. Realisiert zur Miete, im Eigentum oder als Genossenschaft, können diese Projekte Gemeinschaft, Unterstützung im Alltag und ein tragfähiges soziales Netz bieten.

Referentin:  Dipl-Ing Andrea Beerli, FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung und Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter

Lernen aus guter Praxis: Gemeinschaftliche Wohnprojekte stellen sich vor

- „querbeet“ – setzt auf nachbarschaftliches, generationenübergreifendes Wohnen im Lüneburger Hanseviertel – realisiert als Baugemeinschaft, ausgezeichnet für nachhaltige Bauweise

- „GAGA Ganz anders gemeinsam altern“ aus Stade,
ein Mietwohnprojekt im Neubau in Kooperation mit der Wohnungsbaugenossenschaft Wohnstätte Stade eG

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.

Weitere Informationen: Seniorenservicebüro Hansestadt Uelzen, Petra Heinzel, Tel 0581/ 800-6281
                                               seniorenservicebuero@stadt.uelzen.de