Vortragsreihe „3 Themen – 3 Veranstaltungsorte – 3 Gemeinden: KOMPASS 60+“

An drei verschiedenen Orten des Landkreises - Bad Bodenteich, Eimke, Bad Bevensen - werden Referierende von April bis Juni 2025 Impulsvorträge geben und mit den Gästen zu Themen des Übergangs in die nachberufliche Lebensphase in den Dialog treten. Um eine Anmeldung zu den Veranstaltungen über die KVHS Uelzen.Lüchow-Dannenberg, Tel. 0581/ 976 490, Mail: service@allesbildung.de wird gebeten.

Vortrag 1
Materielle Sicherheit (Arbeit, Rente, Absicherung, Altersarmut)
Mittwoch, 09.04.2025 von 18:00-20:00 Uhr im Brauhaus Bad Bodenteich
Referentin: Antje Grahl, Dt. Rentenversicherung Bund
-Sicherheit beginnt mit materiellen Voraussetzungen, besonders beim Älterwerden. Sind Wohnraum, Energie und Lebenshaltung in der nachberuflichen Lebensphase noch bezahlbar? Wie hoch ist die Rente netto unter dem Strich, wird Arbeiten auch nach dem Renteneintritt erforderlich sein - oder droht vielleicht Armut im Alter? Diskutieren Sie mit Antje Grahl von der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie Mitbürgern und Mitbürgerinnen zentrale Fragen der Existenzsicherung und damit verbundenen Gesunderhaltung im Übergang vom Beruf in die Rente.-

Vortrag 2
Gesundheit & Soziales Umfeld
Mittwoch, 07.05.2025 von 18:00-20:00 Uhr in der Kulisse Eimke

Referent/in: nnb
-Mit dem Eintritt in die Rente verändern sich soziale Kontakte: Viele Menschen, die selbstverständlich den eigenen Berufsalltag begleitet haben, sind nicht mehr da; Menschen im persönlichen Lebensumfeld sind manchmal schon verstorben oder kaum bekannt. Soziale Kontakte spielen in Zeiten wachsender Einsamkeit trotz sozialer Netzwerke und bei zunehmenden materiellen Unsicherheiten eine besonders wichtige Rolle für Wohlergehen und Gesundheit. Tauschen SIe sich nach einem Impulsvortrag zu aktuellen Entwicklungen mit Experten und allen Beteiligten generationsübergreifend aus.-

Vortrag 3
Nachberufliche Arbeit & Freiwilliges Engagement 60+
Mittwoch, 18.06.2025 von 18:00-20:00 Uhr in der Kulturstation (ehem. Kurapotheke), Bad Bevensen

Referentin: Susanne Könecke, Ehrenamtskoordinatorin Landkreis Gifhorn
-Aktuell stehen die Babyboomer vor dem Renteneintritt: eine Generation, die zu großen Teilen gute berufliche Qualifizierungen und robuste gesundheitliche Voraussetzungen aufweist. Vor diesem Hintergrung in Verbindung mit dem demografischen Wandel verändern die Boomer aktuell die gängigen Altersbilder: Immer mehr ältere Menschen wollen - oder müssen - in der nachberuflichen Lebensphase weiterarbeiten oder sich freiwillig engagieren. Als Beispiel guter Praxis berichtet Susanne Könnecke aus ihrem lebendigen Arbeitsalltag in der Ehrenamtskoordination im Landkreis Gifhorn und lädt zu Gespräch und Austausch mit allen Beteiligten ein.-